Ein verlängerter Kaffee ist ein durch Hinzufügen von heißem Wasser verdünnter Kaffee. Das Ziel einer Verdünnung ist die Verringerung der Konzentration, so dass es dem Geschmack entspricht. Die Zubereitung eines Kaffees mit einer Espressomaschine ergibt eine konzentrierte Brühe. Das mag manchen zu stark sein und deshalb verlangen sie nach einer Streckung mit Wasser.
Wenn ein Verlängerter anstatt mit heißem Wasser verdünnt einfach länger durch den Siebträger der Espressomaschine rinnt, dann schmeckt er bitter. Nach 30 Sekunden werden Bitterstoffe extrahiert.
Manche Gäste bestellen anstatt eines „richtigen Kaffees“ nur einen Verlängerten. Wissen sie, wie ein Verlängerter richtig zubereitet wird?
Den stark bitteren Geschmack eines Verlängerten, der zu lange herunter rinnt, scheinen viele Gäste gewohnt zu sein, da man beobachten kann, dass es an vielen Orten, wo es Kaffee gibt, der Brauch ist, für einen Verlängerten einfach die Durchflußmenge des Wassers durch den Siebträger der Espressomaschine zu erhöhen.
Paradoxerweise scheinen Menschen, die es gewohnt sind, solcherart zubereiteten verlängerten Kaffee zu trinken, den stark bitteren Geschmack zu vermissen, wenn sie einen richtig zubereiteten Verlängerten serviert bekommen.
Bitterer Geschmack scheint für viele soviel wie „stark“ bedeuten. Bitterer Geschmack lässt sich auch mit Milch und Zucker leicht kaschieren. Zur Not, denn man bekommt manchmal einen Kaffee serviert, der von Haus aus, also ohne „Verlängerung“ schon bitter schmeckt.